News | Studie
ZurückInteraktiver Handel wächst weiter
Die aktuellen Zahlen für das zweite Quartal 2018 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) bestätigen den Wachstumskurs im interaktiven Handel. Der Online-Handel bleibt Wachstumstreiber im ersten Halbjahr 2018 und legt insgesamt mit einem Plus um 11,1 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 zu.
Im Zeitraum April und Juni 2018 brachten die Verbraucher dem Online-Handel 2018 15.600 Mio. EUR (alle Zahlen inklusive Umsatzsteuer) (zweites Quartal 2017: 13.972 Mio. EUR Brutto-Umsatz. Im gesamten interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften die deutschen Verbraucher im zweiten Quartal 2018 Waren für 16.369 Mio. EUR (zweites Quartal 2017: 15.011 Mio. EUR). Demnach hat der Onlinehandel einen Anteil von 95,3 Prozent am Gesamtumsatz des interaktiven Handels. Die digitalen Dienstleistungen wie elektronische Tickets, Downloads, Hotelbuchungen etc. verzeichnen einen Umsatz von 4.608 Mio. EUR (zweites Quartal 2017: 4.153 Mio. EUR) und damit ein Umsatzplus von 10,9 Prozent.
Der gesamte Online-Umsatz des Warengruppen-Clusters "Freizeit" (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubehör, Hobby/Freizeitartikel) stieg im zweiten Quartal 2018 auf 1.979 Mio. EUR (zweites Quartal 2017: 1.812 Mio. EUR) um 9,3 Prozent. Der Bereich DIY und Blumen bescherte dem zweiten Quartal 2018 einen Online-Umsatz von 632 Mio. EUR (zweites Quartal 2017: 532 Mio. EUR) und einen Anstieg um 18,8 Prozent.
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) führt zum sechsten Mal in Folge die Verbraucherbefragung "Interaktiver Handel in Deutschland" durch. In der Studie werden von Januar bis Dezember 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter ab 14 Jahren zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen befragt. Das Endergebnis der Studie wird Anfang 2019 nach Abschluss der Umfrage veröffentlicht. Die heute vorgestellten Zahlen basieren auf der Auswertung der Monate April bis Juni 2018.
- Online-Handel bevh: E-Commerce wuchs 2018 um 11,4 Prozent
- E-Commerce im März Mit den Temperaturen brach auch die Garten-Nachfrage ein
- eBay Die Win-Win-Strategie für Händler und Hersteller
- HDE-Umsatzprognose Handel peilt am Black Friday und Cyber Monday 2,4 Milliarden Euro an
- Fenster, Türen etc. IFH sieht Online-Potenziale bei Baustoffen
Aktuelle Meldungen
Standorte in Europa: Große drängen Kleine an den Rand
Zwischen 1999 und 2017 lässt sich eine zunehmende Konsolidierung bei den Standorten unter den deutschen Betreibern von Bau- und Heimwerkern in Europa Zur Meldung...
Sagaflor hält an einer Garten- und Heimtiermesse fest
Nach dem Ausstieg von Egesa-Zookauf aus der gemeinsam organisierten Messe Garten- und Zooevent hält die Sagaflor an einer Messe zum vorgesehenen Zur Meldung...
Torsten Bollweg ist jetzt EMEA-Chef von Positec
Torsten Bollweg ist seit 1. Februar CEO Europe, Middle East & Africa (EMEA) von Positec. Von März 2016 bis November 2018 war er President Europe, Zur Meldung...
Einhell startet Kampagne als Partner von BMW i Motorsport
Einhell kündigt verstärkte Werbemaßnahmen im Zusammenhang seines Engagements als Kooperationspartner von BMW i Motorsport an, der Zur Meldung...
Meistgelesene News
19. BHB-Kongress
Auf dem DIY-Marktplatz, der Fachhausstellung zum 19. Internationalen BHB-Baumarktkongress, präsentierten wichtige Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Solide Zahlen - kompetente Analysen
Alle wichtigen Zahlen und Entwicklungen der Baumarkt- und Gartencenterbranche in der DACH-Region. Die zuverlässige Datenbasis für Analysten und Entscheider in Handel und Industrie, für Berater, Marktforscher und Verbände.
Internationale Branchendaten kompakt
Darstellung und Analyse der Baumarktbranche in 28 europäischen Ländern. Mit Standortzahlen, Verkaufsflächen und allgemeine Wirtschaftsdaten sowie die Umsatzhitliste der Top Ten in Europa.
Kommentar schreiben
* Bitte füllen Sie die rot gekennzeichneten Felder korrekt und vollständig aus.