News | Restrukturierung
ZurückTestrut auf gutem Weg
Geschäftsführung, Sachwalter sowie die Berater der Kanzlei Görg haben die Mitarbeiter der Testrut (DE) GmbH und der Testrut Service GmbH darüber informiert, dass Testrut sich weiter zukunftsfähig aufstellt.
Die in der Eigenverwaltung erarbeitete Unternehmensplanung soll die positive Fortsetzung des Geschäftsbetriebs gewährleisten. Diese wurde durch externe Aufsichtsgremien bestätigt.
"Die langjährigen Beziehungen zu unseren Kunden und Lieferanten haben sich in dieser schwierigen Situation als außergewöhnlich belastbar dargestellt. Viele Kunden, Zulieferer und Dienstleister unterstützen uns aktiv in diesem Prozess. Dies auch an Stellen, die wir in dieser Form nicht erwartet hätten", so Jörg Schoening, Geschäftsführer der Testrut (DE) GmbH.
Das zuständige Amtsgericht hatte Dr. Andreas Röpke von der Kanzlei HRM, Henneke Röpke Rechtsanwälte, zum 1. November 2018 zum Sachwalter bestellt und die Eigenverwaltung für die beiden Gesellschaften angeordnet. Die eingeleitete Restrukturierung soll für beide Gesellschaften auch in den nun eröffneten Verfahren, in denen Löhne und Gehälter für rund 130 Beschäftigte in Wesel und 50 in Triptis (Thüringen) nun wieder regulär durch die Gesellschaften gezahlt werden, planmäßig fortgeführt werden.
Als Generalbevollmächtigter bleibt Rolf Weidmann, der von Anwälten der Sozietät Görg aus Essen unterstützt wird, in den eröffneten Verfahren an Bord.
Über das Vermögen der Robert Testrut GmbH & Co. KG hat das zuständige Insolvenzgericht Dr. Andreas Röpke antragsgemäß zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaft mit zwölf Beschäftigten muss kurzfristig eingestellt werden.
Hintergrund
Zum Hintergrund der Entscheidung: Die Robert Testrut GmbH & Co. KG hatte sich in den vergangenen Jahren erfolgreich auf die Zusammenarbeit mit einem namhaften Discounter spezialisiert. Für die Saison 2018 hatte die Gesellschaft als Pilot-Lieferant ein neues Geschäftsmodell bedient und die gesamte Prozesskette mit umfassenden Dienstleistungen bis hin zur Lieferung an den Endverbraucher abgedeckt. Die von der Robert Testrut GmbH & Co KG vorgehaltene Saisonware, insbesondere handelte es sich dabei um Gartenmöbel, wurde nicht wie geplant abgenommen. Dies hatte letztendlich auch zu dem Liquiditätsengpass der weiteren Unternehmen der Testrut-Gruppe beigetragen.
Aktuelle Meldungen
Endspurt zur Wahl der Top-Neuheiten des Jahres
Die letzte Woche, in der die Leser von diy und diyonline über die Top-Neuheiten 2018/2019 abstimmen können, ist angebrochen. Noch bis Donnerstag Zur Meldung...
Morgen beginnt die Euro-Cis
Morgen, Dienstag, 19. Februar, startet in Düsseldorf die Investitionsgütermesse Euro-Cis. Insgesamt zeigen 474 Aussteller aus 37 Nationen auf rund Zur Meldung...
DHG eröffnet neues Erdenwerk in Sachsen
Die DHG Vertriebs- und Consultinggesellschaft, Kempen, hat ein neues Erdenwerk eröffnet. Im Januar hat das Unternehmen mit seinen Partnern die erste Zur Meldung...
Möbel mit leichtem Umsatzwachstum
Die deutsche Möbelindustrie blickt nach einem schwierigen Jahr 2018 auf eine leicht positive Umsatzentwicklung zurück. "Nach einem Zur Meldung...
Meistgelesene News
19. BHB-Kongress
Auf dem DIY-Marktplatz, der Fachhausstellung zum 19. Internationalen BHB-Baumarktkongress, präsentierten wichtige Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Solide Zahlen - kompetente Analysen
Alle wichtigen Zahlen und Entwicklungen der Baumarkt- und Gartencenterbranche in der DACH-Region. Die zuverlässige Datenbasis für Analysten und Entscheider in Handel und Industrie, für Berater, Marktforscher und Verbände.
Internationale Branchendaten kompakt
Darstellung und Analyse der Baumarktbranche in 28 europäischen Ländern. Mit Standortzahlen, Verkaufsflächen und allgemeine Wirtschaftsdaten sowie die Umsatzhitliste der Top Ten in Europa.
Kommentar schreiben
* Bitte füllen Sie die rot gekennzeichneten Felder korrekt und vollständig aus.