Die Baumarktlandschaft in Deutschland ist in Bewegung: Was so richtig wie nichtssagend klingt, wird sehr konkret, wenn man nach Hanau in der Nähe von Frankfurt fährt. Dort kann man gerade wieder sehen, wie unterschiedlich Baumarktbetreiber Standorte und ihre Marktchancen einschätzen. Den Standort, den Hellweg bislang unter seiner Marke Baywa Bau & Garten betrieben und zur Jahresmitte aufgegeben hat, füllt Toom nun mit neuem Leben. Ende September war Eröffnung.
Der Standort mit einer Verkaufsfläche von 10.500 m² gehört zum 2012 errichteten Fachmarktzentrum Kinzigbogen. Wichtiger Mieter dort ist ein Rewe-SB-Warenhaus, also Kollegen aus dem eigenen Konzern; weitere Nachbarn des Toom-Marktes sind unter anderem Roller, Fressnapf und Lidl.
Es ist der erste Markt, der unter der Leitung des neuen Toom-CEO Jochen Vogel an den Start geht. Das machte Vogel, der seit Juli an der Spitze von Toom steht, bei der Eröffnung auch zum Thema, als er sagte, wie stolz er sei, „so einen tollen Markt aufmachen zu dürfen“. Er sprach dabei auch von einem historischen Moment, weil hier die Keimzelle von Toom liege. Denn vor genau 50 Jahren wurde im nahen Friedrichsdorf der erste Toom-Markt – damals ein SB-Warenhaus – eröffnet.
Mit dem Satz: „Alles, was wir tun, wird nur erfolgreich sein, wenn wir es gemeinsam machen“ rückte Vogel außerdem die Team-Leistung speziell an diesem Standort in den Mittelpunkt. Rund 80 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier bislang für Baywa Bau & Garten gearbeitet. Die Zahl der Beschäftigten hat Toom allerdings insgesamt auf rund 50 erhöht.
Für den Umbau des ehemaligen Baywa-Standorts, der Ende Juni geschlossen wurde, hatte das Toom-Team gerade einmal sieben Wochen Zeit. Die Regale wurden übernommen, das Ladenlayout allerdings vollständig neu angeordnet.
Dabei hat sich die Planungsmannschaft an dem Konzept orientiert, das Toom erstmals 2019 in Stade bei Hamburg umgesetzt hat. Zu beiden Seiten des Eingangs sind jeweils die starken Sortimente Werkzeuge und Farben angesiedelt. Über einen quer zum Eingang gelegten Mittelgang wird dann das gesamte Sortiment erschlossen.

Wegen der örtlichen Gegebenheiten wurde das Ladenlayout in Hanau einfach gespiegelt: Hier geht es nach rechts in Richtung Garten. Für dieses Sortiment auf zusammen 3.258 m² stehen ein Indoor-Bereich mit Glasdach in der…













