diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               HANDEL    Grella-Baumarkt war ein Schweinestall   Es ist erstaunlich, mit wieviel Geschick, unermüdlichem Fleiß und bewundernswertem Selbstbewußtsein in den neuen Bundesländern oft Baumärkte errichtet werden. Ein Musterbeispiel dafür ist der Grella-Baumarkt in Prosigk (Sachsen-Anhalt).  Auf einem Grundstück von rund 80.000 qm hat sich in Prosigk, neben einer Baufirma und einer Stahlbaufirma auch ein Baumarkt niedergelassen. Vorerst stehen 600 qm für den Verkauf zur Verfügung, doch die Planung sieht eine Erweiterung auf 4.000 qm und eine zusätzliche Freifläche von 450 qm vor.   Sortimentsschwerpunkte sind sämtliche Innenausbaustoffe wie Sanitärartikel, Dämmstoffe, Heizungsmaterial, Fliesen und sonstige Baustoffe. Auch ein Kaminstudio ist vorgesehen. In der Abteilung Bad und Sanitär soll in diesen Tagen eine Musterausstellung ihrer Bestimmung übergeben werden. Ganz klar, daß im Grella-Baumarkt auch zahlreiche Produkte von ostdeutschen Herstellern ihren Platz gefunden haben. So liegen u.a. Zement aus Bernburg und Dessau sowie PVC-Rohre aus Gölzau in den Regalen. Ganz besondere Bewunderung findet dieser neue Baumarkt bei den Kunden und Besuchern, die wissen, wie dieses Objekt nach überstandenen vier Jahrzehnten real existierendem Sozialismus ausgesehen hat. Da kann man nur noch Bewunderung aussprechen und viel Erfolg wünschen.      Eine Ruine aus Lehm war das Gebäude, ...      ... in dem sich heute dieser schmucke Grella-Baumarkt in Prosigk befindet.      Früher wurden Schweine gezüchtet, ...      ... wo die Heimwerker heute ein umfangreiches Sortiment…







