Grün statt Kies

Der bepflanzte Vorgarten bleibt den Deutschen wichtig

Das ansprechende Erscheinungsbild ist für die meisten das wichtigste Argument für einen Vorgarten mit Pflanzen statt mit Kies.
Das ansprechende Erscheinungsbild ist für die meisten das wichtigste Argument für einen Vorgarten mit Pflanzen statt mit Kies.
19.05.2017

Ein grüner, bepflanzter Vorgarten ist bei den Deutschen nach wie vor beliebter als ein versiegelter, also gepflasterter oder mit Kies oder Schotter bedeckter Vorgarten. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Marktforschung der GfK hervor, die der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) im Rahmen seiner Initiative "Rettet den Vorgarten" in Auftrag gegeben hat. Demnach besitzen fast vier von zehn Deutschen einen Vorgarten. 84 Prozent der Vorgärten sind begrünt und bepflanzt, 15 Prozent sind dagegen größtenteils versiegelt.
Als Hauptgrund für einen grünen Vorgarten geben die Befragten an, dass ihnen das ansprechende und gepflegte Erscheinungsbild (58 Prozent) gefällt. Die Motive dafür sind je nach individueller Interessenlage unterschiedlich. 53 Prozent betreiben Gartenarbeit als Hobby. Fast die Hälfte (49 Prozent) empfindet eine Bepflanzung als dauerhafte Lösung, die jahrelang gut aussieht. Auch die einfache Pflege (41 Prozent) steht für viele im Vordergrund. 36 Prozent bezeichnen sich als Naturliebhaber. 18 Prozent heben den Beitrag grüner Vorgärten zur Verbesserung des Mikroklimas hervor. Als modern und zeitgemäß bezeichnen 14 Prozent ihre bepflanzten Vorgärten, als Ort der Entspannung und des Wohlfühlens sieben Prozent.
Bei der Frage nach ihrem Favoriten wählen fast drei Viertel (71 Prozent) der Befragten den bepflanzten und nur 26 Prozent den kiesbedeckten Vorgarten aus. Als Hauptmotiv für einen versiegelten Vorgarten geben 80 Prozent aller befragten Kiesgartenbesitzer Pflegeleichtigkeit an. Bei Männern beträgt der Anteil 88 Prozent. Dagegen argumentiere 57 Prozent der Frauen, die einen versiegelten Garten haben, mit Ästhetik und bezeichnen Schottergärten als zeitgemäß und modern. Beinahe die Hälfte der Befragten (47 Prozent) geben an, dass sie im gepflasterten oder kiesbedeckten Garten einfacher zusätzlichen Stellplatz für Fahrrad, Mülltonne oder Auto schaffen können. 
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch