Umfrage in Europa

Gartenpflege hält laut Stiga die Psyche gesund

63 Prozent der befragten Deutschen sehen positive Auswirkungen der Gartenarbeit auf ihre psychische Gesundheit.(Quelle: Stiga GmbH)
63 Prozent der befragten Deutschen sehen positive Auswirkungen der Gartenarbeit auf ihre psychische Gesundheit. 
07.08.2025

Gartenarbeit hilft vielen Menschen, im hektischen Alltag das psychische Wohlbefinden zu bewahren. Das liest der Gartengerätehersteller Stiga aus der Umfrage „Gardens of Europe“, die Yougov für ihn durchgeführt hat. Sechs von zehn befragten Deutschen (63 Prozent) geben an, dass sich die Gartenarbeit positiv auf ihre mentale Gesundheit auswirkt. Noch überzeugter von diesem psychologischen Vorteil ist man im Vereinigten Königreich (73 Prozent), in Spanien (70 Prozent), Italien (69 Prozent) und Polen (67 Prozent).

Vor allem Deutsche (76 Prozent) und Briten (78 Prozent) führen diesen Effekt darauf zurück, dass sie Zeit im Freien verbringen. Europäerinnen und Europäer – insbesondere wieder Deutsche und Briten (je 61 Prozent) – empfinden den Kontakt mit der Natur als einen der Hauptvorteile der Gartenpflege. Für einen erheblichen Teil der befragten Deutschen (42 Prozent) ist außerdem die Möglichkeit, Stress abzubauen und die eigene Stimmung zu verbessern, eine wichtige positive Auswirkung der Gartenarbeit. 30 Prozent verbinden mit Gartenarbeit das Gefühl der Selbstverwirklichung.

Mehr Ausgeglichenheit und Bewegung im Grünen

Die Mehrheit der Europäer betrachtet der Umfrage zufolge Grünflächen als einen Wohlfühlort. 73 Prozent der Befragten – allen voran die Polen (80 Prozent) und die Italiener (79 Prozent), gefolgt von den Deutschen (72 Prozent) – geben an, dass sie sich gerne um Grünflächen kümmern.

Außerdem motiviert die Gartenarbeit viele Menschen zu einem aktiven Lebensstil: 41 Prozent der befragten Deutschen geben an, dass die Pflege einer Grünfläche sie dazu anregt, sich regelmäßiger zu bewegen.

Über die Umfrage

Das Meinungsforschungsinstitut Yougov Italien führte die Umfrage vom 21. bis 25. März 2025 unter 5.054 Personen durch, repräsentativ nach Geschlecht, Alter und geografischer Verteilung der Bevölkerung ab 18 Jahren in Italien (1.009 Befragte), Spanien (1.010), Deutschland (1.012), Polen (1.010) und Großbritannien (1.013).

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch