diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               AKTUELL    Strategie-Kongreß  Am 26. und 27. Oktober veranstaltet das BJP Management Forum in Kooperation mit dem Einzelhandels-Berater (BBE Unternehmensberatung Köln) im Steigenberger Hotel Frankfurt Airport den Strategie-Kongreß Handel '92. Der erste Tag steht unter dem Motto Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie in einer Zeit zunehmender Wachstumsmüdigkeit", danach geht es um die zentralen strategischen Fragen der 90er Jahre.  Den Erfolg planen  Die Erfolgs-Seminare" der Kapp Consulting KG, Holler bei Montabaur, zeichnen sich dadurch aus, daß sie direkt in der Firma (oder an einem anderen Ort nach Wahl) stattfinden und daß die Seminar-Kosten von der Anzahl der teilnehmenden Mitarbeiter unabhängig ist. Die Themen betreffen unter anderem Standort-Akquisition und Genehmigung großflächiger SB-Einheiten, Kosten-Management sowie das Leistungs-Impuls-System" für bestehende Märkte.  Holz-Branchen-Tag  Der BDHolz veranstaltet am 21. und 22. Oktober 1992 im Bonner Maritim-Hotel einen Bonner Branchen-Tag". Dabei sollen Wege für eine bessere Kooperation zwischen Holzhandel, Holzindustrie und Holzimporteuren aufgezeigt werden. Das Eröffnungsreferat hält Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema Kooperatives Unternehmen - einzige Chance im Zeitalter permanenten Wandels". Unternehmensberater Karl Becker wird über 1 und 1 macht mehr als 2: Neue Marktchancen durch kooperatives Marketing in der Holz-Wirtschaft" sprechen. Eine Podiumsdiskussion zum Thema Markterfolge als Gegenleistung für Vertriebsschutz: wie verläßlich sind die…







