OBI mit Joint Venture in China

06.08.2002

Deutschlands größter Baumarktbetreiber drückt auf das Expansionstempo in China und will mit Haier zusammenarbeiten

Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & CO Franchise Center KG, Wermelskirchen, hat ein Joint Venture mit Haier, einem großem chinesischen Markenhersteller geschlossen, um den Aufbau weiterer OBI Märkte in China zu forcieren. Dr. Fengjiang Li, Mitglied des Vorstandes der OBI AG und verantwortlicher OBI Geschäftsführer für Asien, ist in Personalunion Geschäftsführer des Haier-OBI Joint Ventures, mit Sitz in Shanghai.
Haier ist mit acht Mrd. € Umsatz und 30.000 Mitarbeitern das führende Unternehmen in China und sechstgrößter Produzent weltweit in der Herstellung und im Vertrieb von Klimageräten, Waschmaschinen und Kühlschränken, Computern sowie Mobiltelefonen. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Qingdao produziert an 49 Fabrikstandorten ein breites Sortiment. Mit weiteren 13 Produktionsstandorten in den USA, Europa und Südostasien gewährleistet Haier eine effiziente Vermarktung seiner Produkte in über 160 Ländern.
Ziele des Joint Ventures zwischen Haier und OBI - an dem beide Unternehmen jeweils zur Hälfte beteiligt sind - sind, gemeinsam neue OBI-Standorte in China zu erschließen, im Franchising zu betreiben, das Sortiment im Bereich Haushltselektrogeräte entsprechend kompetent auszubauen und neue Vertriebskanäle zu schaffen. Zu den synergetischen Vorteilen der geplanten Zusammenarbeit zählt das „Home Technology“-Konzept von Haier, welches als Shop-in-Shop System in die chinesischen OBI Märkte integriert wird.
Dr. Fengjiang Li: „Das Landes-Know-how von Haier und das Retail-Know-How von OBI ergänzen sich in China in idealer Weise. Die Bekanntheit der Marke Haier sowie die Service- und Produktqualität der Haier-Erzeugnisse machen Haier zum idealen Partner für OBI auf dem chinesischen Markt. Das Joint Venture ermöglicht es, organisatorische und finanzielle Kapazitäten zu bündeln und somit schnellere und stabilere Wachstumsraten zu erreichen.“
Der europäische Baumarktführer OBI ist in China seit dem Jahr 2000 aktiv. In den vier Großstädten Wuxi, Shanghai-Putuo und -Jingjiao sowie Nanjing wurden OBI Märkte mit angeschlossenen Gartenparadiesen auf Flächen von über 10.000 m² eröffnet. Der Einstieg in den chinesischen Markt ist mit einem Umsatz von 120 Mio. € und 1.500 Mitarbeitern sehr erfolgreich verlaufen.
OBI wird sein Engagement in China weiter intensivieren. Bis zum Jahre 2004 soll die Zahl der OBI Märkte in China auf 15 wachsen; zwei Märkte sind bereits im Bau. Bis 2012 soll das Ladennetz um weitere 100 OBI Standorte ausgebaut und damit gleichzeitig die Marktführerschaft in China angestrebt werden.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch