Zur Abdichtung von Wand- und Bodenflächen, die – etwa im Dusch- und Badewannenbereich – häufig mit viel Wasser in Kontakt kommen, hat Fermacell jetzt eine spezielle Flüssigfolie entwickelt. Die weichmacher- und lösemittelfreie Kunstharz-Dispersion dichtet senkrechte und waagerechte Flächen sicher und zuverlässig ab, so der Anbieter, und ist dabei einfach zu verarbeiten: Die Masse wird mit einem kurzflorigen Lammfell- oder Schaumstoffroller in mindestens zwei Schichten satt und flächig aufgetragen. Durch ihre Elastizität ist sie besonders zur Überbrückung von Rissen geeignet. Zur Untergrundvorbereitung beim Einsatz der Flüssigfolie auf saugenden Untergründen wie Gipsplatten, Putz, Beton, Porenbeton steht der Fermacell Voranstrich zur Verfügung. Die ebenfalls lösungsmittelfreie Kunstharzdispersion schließt die Poren des saugenden Untergrundes und soll damit ein „Aufsaugen“ der frisch aufgetragenen Beschichtung verhindern. Eckbereiche, Risse und Durchdringungen können mit dem zum System gehörenden Fermacell Dichtband geschlossen werden. Flüssigfolie und Dichtband werden ergänzt durch die Fermacell Wanddicht-Manschette. Damit können Rohrdurchführungen speziell an Dusch- und Wannenarmaturen wasserfest abgeschlossen werden. Nach dem Austrocknen der Beschichtung können die Untergründe mit allen handelsüblichen Fliesen oder anderen keramischen Belägen, Platten oder Natursteinen belegt werden.www.xella.de