Konsumenten nehmen höhere Preise für Produkte in Kauf, die von Unternehmen mit sozial und ökologischem Management stammen. Das meinen die Unternehmensberatung Roland Berger und GfK Panel Services Deutschland, die in einer gemeinsamen Studie die Einstellung der Verbraucher zur so genannten Corporate Responsibility untersucht und mit dem tatsächlichen Kaufverhalten verglichen haben. Einige der fünf identifizierten Konsumententypen ("verantwortungsbewusste Engagierte" und "kritische Konsumierende") sind, so das Ergebnis, starke Zielgruppen. Richtig ins Geschäftsmodell integriert, lasse sich mit Corporate Responsibility gutes Geld verdienen.