Handwerkerauktionsportale weisen große Qualitätsunterschiede auf. Das ist ein Ergebnis eines Vergleichstests von „Getestet.de“, einem Bewertungsportal für branchenübergreifende Vergleichstests. Das Portal hat fünf Handwerkerauktionsportale geprüft und verglichen. Eine Gemeinsamkeit vorab: Für den Kunden sind alle Portale komplett kostenlos. Der Auftragnehmer dagegen wird beim Zustandekommen des Vertrags mit bis zu 4,5 Prozent des Auftragswerts oder dem Abschluss eines kostspieligen Servicepakets zur Kasse gebeten. Im Test konnten sich My-Hammer.de und Blauarbeit.de an die Spitze setzen. Lediglich bei diesen beiden Portalen sei, so das Portal, eine Ausgewogenheit zwischen Jobangeboten und entsprechenden Handwerkern gegeben.Der Testsieger My-Hammer.de punktete mit seiner Vermittlungsleistung. Sicherheitskriterien wie Treuhandsystem, Schutzbrief, Bewertungssystem und die Überprüfung der handwerklichen Qualifikationen sind demnach vorbildlich. Testurteil: „sehr gut“. Der Zweitplazierte Blauarbeit.de (Testnote: „gut“) überzeugte „Getestet.de“ mit der kundenfreundlichen und praktischen Kommunikationsstruktur sowie den schnellen und kompetenten Antworten auf gestellte Fragen. Jobdoo.de landete mit einem „befriedigend“ auf Platz drei; für Work5.de und Undertool.de langte es nur für ein „ausreichend“. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, dass bei der Suche nach Aufträgen maximal zweistellige Trefferquoten erzielt werden und die Internetauftritte nicht überzeugen. Vorsicht sei, so das Portal weiter, bei der Deaktivierung von Aufträgen geboten. Bei Work5, Jobdoo und Undertool gebe es eine sogenannte „Automatische Vergabe“. Nach erfolgloser Beendigung der Auktion und einer Wartefrist von wenigen Tagen gehe der Auftrag automatisch an den Bieter mit dem niedrigsten Gebot – der Ärger sei vorprogrammiert.