Der Markt für Gartenhartware im Bereich Geräte und Wasser ist in den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 um 7,2 Prozent nach Wert gewachsen. Die Menge der abgesetzten Produkte hat um 2,2 Prozent zugenommen. Diese Zahlen nennt Gardena, Ulm, und bezieht sich dabei auf das GfK-Panel. Dabei gab es erhebliche Unterschiede in der Entwicklung der Vertriebskanäle. Während die Baumärkte wertmäßig um 2,7 Prozent und mengenmäßig um 2,1 Prozent zugelegt haben, ist das Umsatzvolumen der Gartencenter mit Hartware um 19,4 Prozent und die Menge um 11,9 Prozent zurückgegangen. Zugelegt haben dagegen die Motoristen sowohl beim Wert (14,6 Prozent) als auch bei der Menge (4,3 Prozent). Die Haushalts- und Eisenwarenhändler haben zwar mehr abgesetzte (4,9 Prozent), aber trotzdem weniger Umsatz gemacht (9,3 Prozent). Enorm, wenn auch auf noch niedrigem Niveau gewachsen ist der Vertriebskanal Warenhäuser/Versender, deren Mengenabsatz um 29,7 Prozent und das wertmäßige Volumen um 36,7 Prozent gestiegen sind. Bei der Betrachtung der einzelnen Produktsegmente fallen einige Ausreißer nach unten auf. Bei Kettensägen, motorbetriebenen Heckenscheren, Trimmern/Motorsensen, Pumpen sowie in geringerem Maße bei Motorrasenmähern gab es trotz gestiegener Absatzmengen einen Rückgang in der Wertentwicklung, weil die Preise gesunken sind. Grasscheren und Häcksler lagen sowohl wert- als auch mengenmäßig im Minus.