Gartenmarkt

IVG-Mitglieder mit dem ersten Halbjahr zufrieden

Gartencenter
Die Gartenbranche zieht eine positive Bilanz des ersten Halbjahrs 2014.
24.07.2014

Die Gartensaison der ersten sechs Monate dieses Jahres beurteilt die Mehrzahl der Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Garten (IVG) als erfolgreich. 65 Prozent der Mitgliedsunternehmen bestätigen in der aktuellen Halbjahresumfrage des Branchenverbandes eine gute Geschäftslage und melden eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.
Trotz des unüblichen Wetterverlaufs in den ersten Monaten des Jahres - der milde Winter, der außerordentlich schöne März und der nasse Mai - sei insbesondere die Inlandsnachfrage nach Produkten für den Garten gestiegen, antworteten 69 Prozent der Firmen in der Befragung. Auch die Lage des grünen Markts allgemein bewertet eine Mehrheit der Unternehmen von 80 Prozent als gut. Die gesamte wirtschaftliche Lage in Deutschland wird sogar von 93 Prozent der antwortenden Firmen als gut erachtet. Was die Sortimente angeht, haben Grillen/Outdoor Cooking und die Robotic-Technologie für anziehende Umsätze gesorgt.
Auch für die zweite Jahreshälfte geben sich die IVG-Unternehmen optimistisch: 68 Prozent der gehen davon aus, dass sich der Gartenmarkt insgesamt und ebenso ihr eigener Geschäftsverlauf auf diesem Niveau stabilisieren wird. Sie erwarten daher, das Jahr 2014 mit einem deutlichen Plus gegenüber 2013 abzuschließen.
Der Vertriebskanal E-Commerce wird aus Sicht der Hersteller immer wichtiger. Insbesondere in den Online-Shops der etablierten Handelsunternehmen der Gartencenter und Baumärkte sehen 43 Prozent der Firmen noch ein erhebliches Potenzial, ebenso wie auf Online-Marktplätzen (26 Prozent). Neben dem Online-Handel, den 38 Prozent als den Vertriebsweg mit den größten Zuwächsen in diesem Halbjahr sahen, hat allerdings auch der Fachhandel Zuwächse zu verzeichnen. So sehen es immerhin 27 Prozent der Firmen.
Im "daily business", heißt es in einer Presseerklärung des IVG, stellen der Einkauf von Rohstoffen auf der Beschaffungsseite und die zunehmende Konzentration und damit einhergehende Preis- und Konditionenpolitik des Handels die Industrieunternehmen der Gartenbranche auch 2014 wieder vor Herausforderungen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch