"Hinter uns liegen vier sehr erfolgreiche Messetage. Die IPM Essen konnte beweisen, dass sie unverzichtbarer Meeting-Point für die gesamte internationale grüne Branche ist. Von der Weltleitmesse des Gartenbaus gehen richtungsweisende Impulse aus. Sowohl quantitativ als auch qualitativ schauen wir auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück", kommentierte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, die Zahlen. Auch nach Meinung von Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG), ist die IPM "ihrem Ruf als Weltleitmesse des Gartenbaus und wichtiger Ort für Begegnungen zum Netzwerken wieder einmal gerecht geworden. Gerade in Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbdrucks in unserer Branche ist es wichtig, frische und innovative Ideen zu haben. Die IPM bietet die ideale Plattform, um sich inspirieren zu lassen."
Zum Teil heftige Kritik hat sich die Messegesellschaft allerdings durch ihr Management der von den angelaufenen Modernisierungsarbeiten notwendigen Zwischenlösungen für einige Ausstellungsbereiche eingehandelt. Die in temporäre Hallen umplatzierten Aussteller äußerten teilweise massive Unzufriedenheit mit den von der Messe angebotenen Lösungen. So waren beispielsweise die Wege zu den temporären Hallen schlecht ausgewiesen.
Die nächste IPM findet vom 23. bis zum 26. Januar 2018 in Essen statt.