Der gesamte deutsche E-Commerce-Umsatz der Top-100-Online-Shops ist 2018 um 10,2 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 33,6 Mrd. Euro gestiegen. Die Branche DIY und Garten hat daran einen Anteil von lediglich 1,4 Prozent.
Die Generalisten verteilen noch immer 47,8 Prozent des Gesamtumsatzes unter sich. Zweitgrößtes Segment ist die Unterhaltungselektronik (16,7 Prozent), gefolgt von Bekleidung (15,8 Prozent). Während es aus diesen Branchen jeweils viele Shops in das Top-100-Ranking geschafft haben, gibt es in anderen Kategorien, bei einer Betrachtung des in Deutschland generierten Umsatzes der jeweiligen Online-Shops, regelrechte Platzhirsche, die einen Großteil des Umsatzes für sich sichern. Für das Marktsegment Tierbedarf beispielsweise ist es zooplus.de (253,8 Mio. Euro).
Die Statistik insgesamt führen nach wie vor die Branchenriesen amazon.de (9,3 Mrd. Euro), otto.de (3,2 Mrd. Euro) und zalando.de (1,4 Mrd. Euro) an, die zusammen 13,9 Mrd. Euro, also 41,4 Prozent, des E-Commerce-Gesamtumsatzes der Top 100 auf sich vereinen.
Unter dem Link https://go.ehi.de/top-onlineshops-2019 gibt es eine interaktive Grafik mit den Top-100-Onlineshops in Deutschland.

