Wie auch im Vorjahr kauften in den vergangenen zwölf Monaten 92 Prozent der Deutschen im Netz ein. Im Vergleich zu 2017 ist das nur ein Prozentpunkt Unterschied.
"Beim deutschen E-Commerce handelt es sich um einen relativ gesättigten Markt - daher ist es wenig verwunderlich, dass sich der Anteil der Online-Shopper mittlerweile auf einem hohen Niveau eingependelt hat", erläutert Armando Falcao, europäischer Einzelhandelssnalyst bei Mintel.
Für die meisten Deutschen ist der Preis beim Online-Einkauf entscheidender Entscheidungsfaktor, heißt es in dem Report: 85 Prozent der Verbraucher sagen, dass sie im Netz nach Schnäppchen suchen, während weitere 74 Prozent spezielle Produkte bei verschiedenen Online-Händlern vergleichen.Im Gegensatz zu anderen Europäern ist den Deutschen der Produktvergleich im physischen Geschäft nicht ganz so wichtig: So schauen sich zwar 39 Prozent der hiesigen Verbraucher ihre Wunschware vorher im Geschäft an, in Spanien sind es allerdings 60 Prozent und in Italien 54 Prozent der Verbraucher.