In den Baustoffbetrieben der Baywa Baustoffe kommen mittlerweile rund 300 elektrisch betriebene Gabelstapler zum Einsatz. Über 60 Prozent der im Vertriebsgebiet eingesetzten Gabelstapler und Flurförderzeuge fahren mittlerweile mit Elektroantrieb – Tendenz steigend. Idealerweise bezieht der Elektrostapler seinen Treibstoff von der betriebseigenen Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem Dach. Wo dies noch nicht gegeben ist, soll zugekaufter Grünstrom für die nötige Energie sorgen. Bei neuen Baywa-Baustoffstandorten sind PV-Anlagen inzwischen standardmäßig für die Eigenstromversorgung installiert. Bestehende Standorte werden, wo baulich möglich, sukzessive nachgerüstet. Kernziel der Baywa ist es, ab spätestens 2030 im gesamten Konzern klimaneutral zu wirtschaften. Transport und Logistik sind dabei laut Unternehmen wichtige Stellschrauben, um Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Unternehmen will CO2-Emissionen einsparen
Baywa-Baustoffstandorte steigen auf Elektrostapler um
