Auf ihren Partnertagen hat sich die Bauspezi-Gruppe in der Fachhandelskooperation NBB unter anderem die Weiterentwicklung der Strategie 2030 zur Steigerung der Rentabilität, digitalen Innovationen wie elektronische Preisetiketten, der Stärkung des 360-Grad-Marketings und dem Relaunch der Bauspezi-Websites beschäftigt. Dazu gehörte auch die Weiterentwicklung der Eigenmarkenstrategie. Ab 2025 bekommen die Partner einen zusätzlichen Eigenmarkenbonus. Thomas Herzner, Prokurist bei Bauspezi: „Die Einführung des Eigenmarkenbonus führt zu mehr Partnerbindung, stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für attraktive Margen unserer Partner.“
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Einführung elektronischer Preisetiketten (ESL). Diese ermöglichen eine automatisierte Preisaktualisierung in Echtzeit, verringern Ertragsverluste durch Preisdifferenzen und entlasten die Märkte bei der Preispflege. Außerdem ging es um die automatische Rechnungskontrolle und optimierte Bestandsführung per EDI. Parallel dazu soll die Standortentwicklung mit modernem Instore-Design, optimierten Sortimenten und zeitgemäßen Laufwegen gezielt vorangetrieben werden.
Der Betriebsvergleich wurde konzeptionell neugestaltet. Neben den Standardwerten werden ab Mitte des Jahres die täglichen Abverkaufsdaten der Teilnehmer zum Betriebsvergleich Benchmark Pro zusammengeführt. Daraus können umfassende Analysen hinsichtlich Gruppenauswertungen, Sortimentsanalysen und Produktivitätssteigerungen auf der Fläche gezogen werden.
Zur Steigerung der Kundenfrequenz will die Bauspezi-Gruppe das 360-Grad-Marketing nutzen. Neben regionalen Kampagnen und Social-Media-Aktivitäten steht aktuell der Relaunch der Bauspezi-Websites im Fokus. Dabei setzt die Zentrale die einzelnen Maßnahmen auf den individuellen Partner-Websites, in den Social-Media-Kanälen der Partner und im Direkt-Marketing direkt um.