Fressnapf hat zentrale Veränderungen im Führungsteam und in der Managementstruktur bekanntgegeben – „als Teil der strategischen Wachstumsagenda des Unternehmens“: Nach einer erfolgreichen Übergangsphase in der Unternehmensführung hat der Fachhändler für Tiernahrung und -bedarf Matt Simister zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.
Simister wechselt von Tesco zu Fressnapf/Maxi Zoo. Er tritt seine neue Position im September an. Simister verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung bei europäischen Einzelhändlern und bringt Expertise in den Bereichen Category Management und Sortimentsstrategie im Food- als auch Non-Food-Bereich mit, sowie internationale Führungserfahrung.
Er folgt auf Peter Pritchard, der als Interim-CEO tätig war und künftig als stellvertretender Vorsitzende des Verwaltungsrats, neben dem Vorsitzenden Torsten Toeller, eine zentrale Rolle übernehmen wird, berichtet das Krefelder Unternehmen in der Pressemitteilung.
Auch im Finanzbereich kommt es demnach zu einem Wechsel: CFO Christian Kümmel wird das Unternehmen zu Ende April „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen, heißt es weiter.
Nachfolger ausgewählt
Ein Nachfolger für die CFO-Position sei bereits ausgewählt worden und werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, so die Fressnapf-Gruppe. Laut dem „Manager Magazin“ soll Florian Wieser vom Immobilienmakler Engel & Völkers kommen.
Um die Kontinuität im Finanzbereich zu gewährleisten, übernimmt Sebastian van Stiphout, derzeit SVP Finance & Strategy, übergangsweise die Rolle des CFO (Interim). In dieser Funktion trägt er die Hauptverantwortung für das Finanzmanagement des Unternehmens und arbeitet eng mit dem Management Team zusammen, um einen reibungslosen Übergang bis zum Einstieg des neuen CFOs sicherzustellen.
Parallel dazu übernimmt Lucio Paolo Torroni, derzeit Mitglied des Executive Boards und SVP People, vorübergehend die Funktion des Geschäftsführers der Fressnapf Holding SE sowie weiterer Konzerngesellschaften innerhalb der Gruppe.
Neue C-Level-Struktur
Im Zuge der Weiterentwicklung der Unternehmensführung führt Fressnapf/Maxi Zoo außerdem eine überarbeitete C-Level-Struktur ein, die auf die sich wandelnden Marktbedingungen reagiert und eine agilere, datengestützte Entscheidungsfindung ermöglichen soll. Die strategische Neuausrichtung beinhaltet zentrale Führungsrollen in den Bereichen People Operations, IT und Digitale Transformation, Supply Chain & Logistik, Customer Experience sowie Produktstrategie – allesamt eng an der langfristigen Vision des Unternehmens für nachhaltiges Wachstum und Marktführerschaft ausgerichtet.
„Diese Anpassungen in der Führungsebene sind eine direkte Antwort auf die zunehmende Komplexität des internationalen Heimtiermarkts und die Notwendigkeit einer stärker integrierten, zukunftsorientierten Unternehmensführung“, erklärt Toeller. Sie sollen das Bekenntnis des Unternehmens zu internationalem Wachstum mit lokaler Verantwortung und einer kundenzentrierten Ausrichtung unterstreichen.