Ebay Deutschland erweitert sein Serviceangebot um den „Ebay Zusatzschutz“. Der Marktplatzbetreiber stellt diesen automatischen Schutz in Kooperation mit Allianz Partners für ausgewählte Angebote bereit. Der Zusatzschutz gilt für zwei Angebotsarten: zum einen für eine Vielzahl von generalüberholten („refurbished“) Produkten, zum anderen für Artikel mit dem Zustand „Neu: Sonstige“, etwa B-Ware. Beide Angebotsarten finden sich im Ebay Re-Store. Abgedeckt sind ohne zusätzliche Kosten für Käufer oder Verkäufer mechanische und elektronische Defekte.
Der Zusatzschutz greift ab dem 13. Monat nach dem Kauf. Hintergrund: Bei gebrauchten Produkten kann die gesetzliche Gewährleistungsfrist im Einzelfall auf zwölf Monate verkürzt werden. Der neue Schutz soll dieser möglichen Verkürzung bei generalüberholten Produkten entgegenwirken.
Zum Vergleich: Bei Neuware gilt immer eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Der „Ebay Zusatzschutz“ wird automatisch aktiviert, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind für Angebote von Verkäuferinnen und Verkäufern, die bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Dazu zählen ein ausgezeichneter Servicestatus sowie eine niedrige Beschwerdequote.
Ziel ist es einer Pressemitteilung zufolge, Vertrauen in den Handel mit technischen, generalüberholten Geräten zu stärken und den steigenden Ansprüchen der Käufer an Service und Sicherheit gerecht zu werden. Ergänzend erhalten Käufer auch 30 Tage kostenlosen Rückversand von den Verkäufern.
„Vertrauen ist die Währung im digitalen Handel, besonders im Recommerce. Mit dem Ebay Zusatzschutz schließen wir eine Lücke für Käufer*innen und schaffen ein Differenzierungsmerkmal für unsere Händler*innen“, sagt dazu Dr. Saskia Meier-Andrae, Geschäftsführerin von Ebay Deutschland.