Landi-Mutter

Veränderungen an der Spitze von Fenaco

Joëlle Hars (l.) übernimmt die Leitung der Division Energie/Logistik, Silja Stofer verantwortet künftig den Bereich Nachhaltigkeit/Entwicklung/Kommunikation. 
Joëlle Hars (l.) übernimmt die Leitung der Division Energie/Logistik, Silja Stofer verantwortet künftig den Bereich Nachhaltigkeit/Entwicklung/Kommunikation. 
14.07.2025

Per 1. Januar 2026 treten mit Joëlle Hars und Silja Stofer zwei neue Kräfte in die Geschäftsleitung der Fenaco-Genossenschaft ein, zu der unter anderem die Schweizer Landi-Gruppe gehört. Hars übernimmt die Leitung der neu gebildeten Division Energie/Logistik, mit der das Unternehmen laut eigenen Angaben der zunehmenden Bedeutung des strategischen Geschäftsfelds Energie und einer leistungsfähigen Logistik Rechnung tragen will. Sie wechselt von der SBB zur Fenaco. Stofer, zurzeit Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Fenaco, verantwortet in Zukunft das neu formierte Departement Nachhaltigkeit/Entwicklung/Kommunikation.

Hars leitet seit 2022 bei der SBB den Bereich Energie. Vorher war sie Leiterin Financial Steering und stellvertretende CFO bei der SRG SSR. Bis 2017 arbeitete sie als Leiterin Controlling, als Leiterin Corporate Finance und als Leiterin Energiewirtschaft und Risk bei der BKW. Bei Planair, einem auf die Energiewende spezialisierten Ingenieurunternehmen, baute sie von 2007 bis 2010 das internationale Geschäft auf und verantwortete Großprojekte in der Schweiz. Davor war sie in verschiedenen Funktionen für die Swatch Group tätig.

Stofer leitet seit 2019 die Unternehmenskommunikation der Fenaco-Genossenschaft. Davor war sie Leiterin Kommunikation und Marketing sowie stellvertretende Leiterin des Direktionsstabs im Zürcher Stadtspital Waid. Für das Gastronomie- und Hotellerieunternehmen ZFV baute sie von 2008 bis 2015 die Abteilung Marketing und Kommunikation auf. Zu Beginn ihrer Karriere war Stofer zudem journalistisch tätig.

Die Wahlen gehen einher mit zwei Pensionierungen: Heinz Mollet und Michael Buser gehen auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand. Ihre Funktionen werden mit Markus Hämmerli und Marta Pruneddu von bestehenden Geschäftsleitungsmitgliedern übernommen. Die Geschäftsleitung der Fenaco umfasst somit unverändert 16 Mitglieder, wobei sieben der engeren Geschäftsleitung angehören.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch