Kleine und mittlere Handels- und Dienstleistungsunternehmen geben dem Internet gute Noten, wenn es um die Abwicklung der Beschaffung geht. Doch die Betreiber der elektronischen Marktplätze könnten noch einiges verbessern
Künftig auf direktem Weg
Der Grill-Spezialist Outdoor Chef geht nicht mehr über den Großhandel, sondern hat den Vertrieb über Baumärkte und Gartencenter selbst in die Hand genommen
Platz zwei im Garten
Positionswechsel im Umsatz-Ranking: Die Partner Zeus und Hagebau rücken auf
Wieder mehr Privatkunden
Im Baustoffhandel hält die Verschiebung der Kundenstruktur offenbar an
Ordentlich geordert für den Herbst
Auf den Herbst-Order-Tage der NBV/UGA ist das Volumen um fast 40 Prozent nach oben geschnellt
Leonardo wird umgetauft
Eine eher schlichte Lösung haben die Kooperationspartner bei der Namensfindung gefunden: Der Zusammenschluss aus I&M und Interbaustoff heißt jetzt... …
Niederlassungen der Gartencenter-Filialisten 2003
Die sechs größten Unternehmen:NameAnzahlGesamtverkaufsfläche in m²Dehner89449.500Nordharz1149.700Meckelburg1034.800Blumen Risse106…
Gartencenter der Kooperationen 2003
NameAnzahlGesamtverkaufsfläche in m²Hagebau221ca. 285.000Zeus106157.000EMV-Profi55ca. 103.000Interpares-Mobau51ca. 45.000Krämer22ca. 30…
Gartencenter der Baumarktbetreiber 2003
Die zehn größten Unternehmen:NameAnzahlGesamtverkaufsfläche in m²Obi411ca. 795.000Praktiker/Extra/Top-Bau230ca. 184.000Rewe …
Aktionspreisspiegel II: Gartenprodukte in den ersten sechs Monaten von 2003
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.