diy plus

Die Last mit den Synergien

diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
diy ist die abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten, Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter http://www.daehne.de . Das diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH, Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.     KOMMENTAR Die Last mit den Synergien “Z." ist eine glänzende Idee, die in der Praxis nicht funktioniert. Die Rede ist von der Anfang des Jahres gemeinsam gegründeten Einkaufstochter der Einkaufsverbände E/D/E und NB. In einer gemeinsamen Presseerklärung gaben beide Verbände kürzlich bekannt, daß sich die mit der Gründung der “Z." Zentrale für Einkauf und Transfer GmbH “beabsichtigte Harmonisierung der verschiedenen Teilsortimente durch die Schaffung eines gemeinsamen Zentraleinkaufs einerseits sowie die unterschiedlichen Mitglieds- und Absatzstrukturen andererseits ... in der Praxis als schwer vereinbar erwiesen" haben. E/D/E und NB werden ihren Wareneinkauf deshalb unverändert getrennt und in eigener Verantwortung durchführen. Was so logisch klang, stieß in der Realität auf Schwierigkeiten, die leicht zu erahnen sind: Angst vor dem Verlust der Verbandsidentität, mangelnde Bereitschaft zur Aufgabe bzw. Teilung von Kompetenzen, Sorge vor der Dominanz eines Partners, Abstimmungsprobleme - vorrangig werden es Emotionen gewesen sein, die die Logik zu Fall brachten. Das ist häufig so, wenn durch Übernahmen, Zusammenschlüsse oder Kooperationen Synergien erzielt werden sollen: Da prallen unterschiedliche “Firmenkulturen" aufeinander und lassen selbst noch so sorgfältig am Schreibtisch ausgeklügelte Zusammenführungsszenarien zu mehr oder minder heimlichen Wettbewerben werden, die eher auf das Gegenteil ausgerichtet sind. Das ist bei den großen, spektakulären Konzernfusionen nicht anders als in der regionalen Werbegemeinschaft. Unternehmensberater und…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch