diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               HANDESLREGISTER    Neueröffnungen    Krone-Baumarkt und Gartencenter, Gruber Straße 60 b, 8011 Poing. 6.000 qm Innenverkaufsfläche plus Freiverkaufsfläche. Eröffnet am 2. Oktober 1991.  Zentralverwaltung: Kathreiner AG, Gruber Straße 60, 8011 Poing.    Globus Baumarkt, Lanzstraße, 6600 Zweibrücken-Einöd. Nach Erweiterung jetzt 16.000 qm Gesamtverkaufsfläche. Wiedereröffnet am 30. September 1991.  Zentralverwaltung: Globus Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 8, 6690 St. Wendel.    Stinnes BauMarkt AG, Saale-Park-Einkaufscenter, O-4201 Günthersdorf. 7.000 qm Verkaufsfläche. Eröffnet am 1. Oktober 1991.   Zentralverwaltung: Stinnes BauMarkt AG, Uhlandstraße 1, 7300 Esslingen.    Der Praktiker Bau- und Heimwerkermarkt, Carl-Metz-Straße 3, 7500 Karlsruhe. 6.500 qm Betriebsfläche. Eröffnet am 15. Oktober 1991.  Zentralverwaltung: Der Praktiker, Bau- und Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG, Mainzer Straße 180-184, 6600 Saarbrücken.    OBI Bau- und Heimwerkermärkte, Am Galgenfeld 4, 6460 Gelnhausen. 3.900 qm Verkaufsfläche. Eröffnet am 1. Oktober 1991.   OBI Bau- + Heimwerkermärkte mit Gartenparadies, Seerauer Straße/ Konsul-Wester-Straße, 3130 Lüchow. 2.800 qm Baumarktfläche plus 1.100 qm für das Gartenparadies. Eröffnet am 26. September 1991.   Zentralverwaltung: OBI Heimwerker- und Freizeitbedarf Handels-GmbH & Co. KG, Systemzentrale, Albert-Einstein-Straße 7, 5632 Wermelskirchen.    hagebaumarkt Buchholz, Tischler Straße 3, 2110 Buchholz. 2.150 qm Verkaufsfläche plus 1.200 qm Freilager. Eröffnet am 2. Oktober 1991.   hagebaumarkt Aschersleben, Froser…







