Erinnert sich noch jemand an die FDP? Der mit einem Elefantengedächtnis ausgestatteten Zu-guter-Letzt-Redaktion ist die Partei durch einen Ausspruch ihres Vorsitzenden Christian Dürr in Erinnerung geblieben, der, als es sie noch gab, der Bundestagsfraktion vorsaß und damals den Kultusministern der Länder vorwarf, die Verantwortung immer auf andere zu schieben, und dies mit den Worten: „Manche kommen mir vor wie Abteilungsleiter in einem schlecht geführten Baumarkt. Wenn der Kunde nach einer Schraube fragt, antworten sie, das sei nicht ihre Abteilung.“ Im ersten Moment denkt man: Schade! Wie konnte diese wirtschaftskompetente Partei nur abgewählt werden, deren Chefs so wirtschaftsfreundlich sind und – obwohl es sich bei diesem Vergleich aufdrängt – auf die Uralt-Pointe verzichten, wonach der Kunde in Baumarktgängen sowieso kein Personal und schon gar keine Abteilungsleiter findet. Beim zweiten Lesen aber wird klar, dass sie wohl schlicht an ihrer Realitätsferne gescheitert ist: Als ob es in Deutschland schlecht geführte Baumärkte gäbe!









