diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               HANDEL    Die sieben fetten" Jahre der EK   Mit einem Umsatzplus von 24,7 Prozent erwies sich die DIY Bau- und Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG im abgelaufenen Geschäftsjahr als die dynamischste Tochter der EK Bielefeld. Insgesamt erzielte die Einkaufs- und Marketing-Kooperation mit einem Zuwachs von 14 Prozent auf 1,76 Mrd. DM erneut ein erfreuliches Ergebnis.   Nach den durch die deutsche Wiedervereinigung begünstigten, außerordentlich erfolgreichen Geschäftsjahren 1990 und 1991 freuen wir uns über das siebte Jahr in Folge, das mit einem zweistelligen Umsatzzuwachs abgeschlossen werden konnte", so EK-Vorstandsmitglied Stefan Feuerstein. Und er konnte noch eine weitere gute Nachricht melden: Entgegen der allgemein schlechten Stimmungslage brachte der Monat März dem Facheinzelhandel ein nominales Absatzplus von 8 Prozent." Im ersten Quartal 1993 hat sich der starke Aufwärtstrend mit 11,9 Prozent fortgesetzt. Feuerstein hat dafür eine Begründung: Die sinkende Sparneigung in Verbindung mit einer Vermögensverdichtung, ausgelöst durch Vererbung erheblicher Sach- und Finanzwerte, führt dazu, daß die Konsumneigung der Verbraucher trotz stagnativer Realeinkommen derzeit weitgehend ungebrochen ist."    Geschäftsbereiche der EK-Gruppe 1992    Mit DIY voran  Der Zentralumsatz der EK Bielefeld betrug 1992 1,76 Mrd. DM. Zum Wachstum von 14 Prozent trugen besonders die Bereiche Bauen und Heimwerken, Garten, Freizeit sowie Spielwaren bei.   Bezogen auf die gesamte EK-Gruppe trug der Bereich Spielwaren/PBS mit 25,4 Prozent am meisten zum Wachstum bei. Das Segment…