Neben den Makita-Akkuwerkzeugen für die Werkstatt gibt es nun auch die passende Akku-Ausrüstung für den Garten.
Neben den Makita-Akkuwerkzeugen für die Werkstatt gibt es nun auch die passende Akku-Ausrüstung für den Garten.
diy plus

Hagebau

Herbstlicher Blick ins nächste Gartenjahr

Die Ordermessen des Hagebau-Einzelhandels dienen immer auch als Trendbarometer für den Garten- und DIY-Handel. In diesem Jahr zeigt es in viele Richtungen, unter anderem auf Convenience und Design.   
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Wie könnten die Gartenabteilungen in den Einzelhandelsmärkten der Hagebau-Gesellschafter in der kommenden Saison aussehen? Erste Einblicke bot die diesjährige November-Ordermesse in Hannover, kurz NOM. Die Zentrale und ausgewählte Lieferanten präsentierten dabei an verschiedenen Konzeptständen Vorschläge für die Umsetzung im Markt. Das Zusammenspiel daraus ergebe, angepasst an die jeweiligen Marktgrößen, ein eigenes Flächenkonzept, erläuterte Hagebau-Bereichsleiter Garten, Thorsten Gehrke. Rund 100 Lieferanten präsentierten ihre neuen Konzepte und knapp 1.500 Besucher waren gekommen. 

Hagebau-Geschäftsführer Frank Staffeld über die Ordermesse 2025.

Im Vorlauf der zweitägigen Veranstaltung erhalten die Vertriebskollegen eine Einführung in die vorgeschlagenen Konzepte. Ließe sich das nicht auch online machen? Nein, findet Erik Wendler aus dem Category Management Garten und Freizeit. „Wir haben äußerst unterschiedliche Ware, das lässt sich nicht auf einem Bild darstellen. Die Haptik und Qualität sind sehr wichtig.“ „Die Marktmitarbeiter beraten direkt an der Ware“, ergänzt Gehrke. „In diesem Umfeld müssen sie auch geschult werden.“    

Eine gute Beratung ist etwa im Bereich der Mähroboter elementar, auf dem bei der diesjährigen NOM ein Schwerpunkt lag. „Das passende Gerät auszuwählen, ist für den Endkunden äußerst schwierig. Daher ist es wichtig, ihn zu leiten“, erklärt der Abteilungsleiter. Neben der Beratung durch geschulte Mitarbeitende und digitale Inhalte setzt man daher auch auf Infoblenden an den Regalen.  

Wichtig sei den Mähroboter-Käufern vor allem eins: Convenience. Die Geräte sollten leicht zu installieren und einfach in der Anwendung sein. Deshalb lenken die Hagebau-Konzepte den Blick auf Mähroboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen und stattdessen mit Kamera- und Lasersensorik arbeiten. Das erspart dem Anwender das Verlegen der Kabel.  

Kabellos sind auch die Akkuplattformen, die in den Hagebau­märkten zu finden sind. Neben Gardena, Bosch und der Hagebau-Eigenmarke Mr. Gardener können nun auch Akku-Gartengeräte von Einhell Professional und Makita hinzugenommen werden. Makita gibt es schon länger im Elektrowerkzeug-Bereich, nun wolle man das Angebot auf den Garten ausweiten, erläutert Wendler. Einhell Professional geht mit einer Besonderheit in die Kommunikation: Die Akkus der Profi-Geräte sind abwärtskompatibel, sie funktionieren auch in den Heimwerker-Werkzeugen von Einhell und in den Tools von Mr. Gardener.  

Der Sämereien-Baustein wurde kundenfreundlicher gestaltet – sie finden nun alles Gemüse an einem Ort, ebenso wie Blumen oder Kräuter. Artikel zur Projektvervollständigung liegen unten im Regal oder auf Kleinflächenplatzierungen.
Der Sämereien-Baustein
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch