2024 gab es auf dem deutschen Gartenmarkt eine zweigeteilte Entwicklung. Während die Verkaufsfläche der Top 20 Gartenmarkt-Betreiber insgesamt um 1,0 Prozent zulegte, ging die Garten-Verkaufsfläche der Top 3 Baumarkt-Filialbetreiber (Obi, Toom/B1/Klee, Bauhaus) um rund 2,5 Prozent zurück. Gleichzeitig legte die Verkaufsfläche der Top 3 Baumarkt-Kooperationen (Hagebau, Bauvista, Eurobaustoff) um 4,8 Prozent, die der Top 3 Gartencenter-Filialbetreiber (Dehner, Blumen Risse, Pflanzen-Kölle) um 3,3 Prozent und die der Top 3 Gartencenter-Kooperationen (Sagaflor, Ekaflor, Egesa-Zookauf) um 2,0 Prozent zu.
Mit ihren zusammen über 1,76 Mio. m² Garten-Verkaufsfläche sind die Top 3 Baumarktbetreiber damit immer noch die mit Abstand größten Flächenbetreiber im deutschen Gartenbereich, doch der letztjährige Rückgang von 2,5 Prozent war der stärkste Rückgang ihrer gemeinsamen Verkaufsfläche seit 2010. Der nächsthöhere Rückgang fand im Jahr 2013 mit minus 1,8 Prozent statt. Entgegen der Entwicklung bei der gesamten Verkaufsfläche sank die Anzahl der Standorte der Top 20 Gartenmarkt-Betreiber 2024 um 0,7 Prozent.
Die Auswertung entstammt dem Dähne Infodienst und ist dort in ausführlicher Form erschienen.
Dähne Infodienst
Exklusive Marktdaten, Statistiken und Analysen gibt es jeden Monat im Dähne Infodienst.
Fundierte Daten.
Von echten Expert:innen.
Jetzt kostenlos testen unter www.diyonline.de/infodienst













