diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                BHB-FORUM   Baumärkte auf dem Ökotrip   Nach einer Umfrage des Kölner Wirtschaftsmagazins handelsjournal" sind 52 Prozent aller Einzelhändler in Deutschland bereit, sich einem freiwilligen Umwelt-TÜV", etwa in Form des von der EU vorgesehenen Öko-Audits, zu unterziehen. Die Baumärkte dürfen dabei nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) keine Probleme haben, eine solche Öko-TÜV-Plakette" zu erlangen, denn das Thema Ökologie nimmt seit geraumer Zeit in den Marketingstrategien der Branche eine wichtige Rolle ein. Nach Auffassung des BHB gibt es eine Vielzahl von Ansatzpunkten, im Baumarkt ökologisch tätig zu werden. Da wäre zum einen das Gartensortiment zu erwähnen:  Neben dem forcierten Verkauf giftfreier Pflanzenschutzmittel stehen Komposter, Regenwassersammelsysteme und Balkonkästen aus Recyclingmaterial bei den umweltorientierten Kunden hoch im Kurs. Auch Dämmstoffe aus Schafwolle oder Zellulose, energiesparende Heizungsanlagen, Korkprodukte, lösungsmittelfreie Naturfarben, Teppichböden ohne Permithrin, Elektrosmog ableitende Gipskartonplatten und formaldehydfreie Spanplatten sind im Kommen. Ganz neue Perspektiven eröffnen Systeme zur Dachbegrünung, Solartechnikanlagen oder alternative Holzhäuser-Bausätze.    Einige Märkte der Nowebau-Gruppe bieten bereits eine Öko-Ausstellung im Bereich Baustoffe an.   Damit sind die Möglichkeiten, als Baumarkt ein grünes Gewissen" zu dokumentieren, bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Mit einer durchdachten Logistik, die LKW-Touren von Zulieferern reduziert, die…







