diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                AKTUELL   NBB-Neueröffungen und Erweiterungen   Bereits im August wurde das Bauspezi Bau- und Gartencenter in Hirschaid auf eine Fläche von 2.400 qm erweitert. Im September wurde ein Bauspezi in Lauffen mit 1.700 qm und ein Markt in Ostritz mit 1.000 qm eröffnet. Im Oktober soll der Bauspezi in Bissendorf eine Erweiterung auf 1.000 qm erfahren. Weitere Neueröffnungen sind für dieses Jahr noch in Gaildorf, Brackenheim und Wassertrüdingen geplant.  Lugato mit großer Werbekampagne   Schon seit geraumer Zeit läuft eine vielbeachtete Werbekampagne für Weisses Haus, die neue Putzlinie von Lugato. In Lübeck und Rostock werden Großflächen-Plakate und in Duisburg und Hamm Funkspots eingesetzt. Vergleichbares hat es für Putzangebote noch nicht gegeben. Die Großflächen-Plakate und Funkspots vermitteln dem Endverbraucher, daß es neue Putzideen für innen und außen gibt. Lugato geht davon aus, daß durch den Einsatz großer Werbung" der Bekanntheitsgrad für Weisses Haus sprunghaft steigt und die Nachfrage wächst.    Nicht zu übersehen: die Großflächen-Plakate für die neue Putzlinie von Lugato.   Weniger los am Bau   Die Euphorie der Baubranche nach der Wiedervereinigung ist verflogen - vor allem in den neuen Bundesländern. Werden in diesem Jahr noch 610.000 Wohnungen fertiggestellt (530.000 im Westen und rund 80.000 in Ostdeutschland), so wird bereits für 1996 ein Rückgang auf rund 500.000 Einheiten erwartet.  Gardinen- Aufbauseminar   Der Fachverband des Deutschen Tapeten- und Bodenbelaghandels (FDTB), Römerstein, führt vom 4. bis 6. Dezember das Gardinen-Aufbauseminar…







