diy plus

Standortverteilung der größten Baumarktbetreiber in den Bundesländern

diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
diy ist die abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten, Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter http://www.daehne.de . Das diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH, Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.     STATISTIK Standortverteilung der größten Baumarktbetreiber in den Bundesländern Der Dähne Verlag GmbH erstellt jährlich eine Markt-Hitliste auf der Basis der Anzahl der Märkte pro Baumarktbetreiber (siehe Rubrik “Neueröffnungen der 30 größten DIY-Handelsunternehmen 1994" in diesem Supplement). Bei dieser Hitliste wird nur die Zahl der Baumärkte gewertet. Die 10 größten Baumarkt-Unternehmen aus dieser Aufstellung bilden mit ihren inländischen Betrieben die Basis für die Ermittlung der Bundesländer-Repräsentanz auf diesen Seiten (Stand 12/94). Die Reihenfolge der Unternehmen: OBI mit 277 Märkten, Interpares/Mobau mit 232 Betrieben, hagebau mit 225 Gesellschafterbetrieben, Praktiker mit 166 Filialen, Stinnes mit 132 Niederlassungen, Götzen mit 122 Baumärkten, Bauhaus mit 115 Fachcentren, DIY Zentraleinkauf mit 110 Mitgliedsbetrieben, Nürnberger Bund mit 97 Profi-Märkten und NBB mit 79 Gesellschaftermärkten. Wie man aus der Tabelle ersehen kann, verfügt keines der Unternehmen über eine ausgewogene Distribution, alle haben ausgeprägte Stärken und Schwächen. Die Marktführer (nach Anzahl der Märkte) der einzelnen Bundesländer sind in der Tabelle fett markiert. In der Länderkarte wird zum einen die absolute Zahl der Märkte angegeben, die dort von den zehn zahlenmäßig stärksten Unternehmen betrieben werden, zum anderen der relative Wert (in Prozent).          Balken = absolute Zahl der Märkte im jeweiligen Bundesland Prozentangabe = prozentualer Anteil der Märkte im jeweiligen Bundesland
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch