diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                GARTENMARKT   Zuckerhutfichten und veredelte Zypressen   Um Berlin, die alte und neue Hauptstadt Deutschlands, zieht sich ein grüner Gürtel aus Wäldern, Feldern, Gärten und Wochenendgrundstücken. Der ländliche Siedlungsraum um die Metropole bietet nach dem Mauerfall erstklassige Verkaufschancen für die Anbieter im Grünen Markt.  Einmal ist in Ostdeutschland noch immer ein großer Nachholbedarf zu verzeichnen, steigt auch allmählich die Kaufkraft der Bevölkerung, während gleichzeitig mancher Einwohner des ehemaligen Westteils ein Grundstück oder Pachtland im Umland der Millionen-Stadt erwirbt. Unter den Betreibern von Baumärkten und Gartencentern herrscht noch Gründerzeit-Stimmung. Ob nun Hornbach, Götzen, Hagebau, Praktiker, Pluta, OBI, Marktkauf oder Stinnes - die Großen des grünen Marktes zeigen an Spree und Havel Flagge.  Als wir hier 1992 an den Start gingen, waren wir noch allein auf weiter Flur", sagt Petra Jakob, die stellvertretende Leiterin des Hagebaumarktes in Königs Wusterhausen, der Kreisstadt südöstlich von Berlin. Inzwischen ist aber im benachbarten Waltersdorf Stinnes präsent und im nahen Rangsdorf hat letztes Jahr ein Praktiker eröffnet. Der Tag ist abzusehen, an dem der Kuchen aufgeteilt sein wird."    Petra Jakob (l.) ist stellvertretende Marktleiterin, das Gartencenter führt Birgit Behnke.   Freilich, Hagebau liegt gut im Rennen mit seinem Baumarkt von 3.500 qm Verkaufsfläche am Eingang zum Ortsteil Zeesen verkehrsgünstig positioniert. Achtunddreißig Mitarbeiter sind hier beschäftigt, davon acht im 1.500 qm großen Gartencenter. Etwa…








