diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                GARTENMARKT   Mehr Marktflexibilität   Floragard plant weitere Investitionen   Mit einem Wachstum von 5 Prozent hat die Floragard-Gruppe mit Sitz in Oldenburg nach eigenen Angaben in 1995 ihr gestecktes Ziel nicht erreicht. Dennoch hat das Unternehmen im zurückliegenden Jahr einiges in die Wege geleitet   Das Unternehmen, das 1995 mit einem Umsatz von 173,0 Mio. DM abgeschlossen hat, konnte allerdings die in den letzten Jahren mit besonderem Nachdruck verfolgte Strategie, Produkte mit einer hohen Wertschöpfung zu forcieren, auch 1995 erfolgreich umsetzen. Dies zeigt die Tatsache, daß der Umsatzzuwachs die Absatzsteigerungen überlagert hat.  Dem Erfolg der Gruppe liegen nach eigenen Angaben auch erhebliche Investitionen in die technische Ausstattung der Produktionswerke zugrunde. Diese Maßnahmen wurden begleitet durch Rezeptur-Verbesserungen, besonders bei den Profi-Substraten, sowie ein völlig überarbeitetes Konzept der Qualitätssicherung. Planmäßig verringerte sich der Torfabsatz 1995 weiterhin zugunsten des umfangreichen Programmes von Spezialerden für den europäischen Erwerbsgartenbau. Aber auch der Absatz von Blumenerden für den Hobbygärtner konnte europaweit ausgebaut werden.  Ein deutliches Wachstum ist ebenso für 1996 vorgesehen, vor allem im Exportbereich. Hier hofft Floragard auf stabilere Wechselkurse, um solche Risiken und Wettbewerbsverzerrungen des Export-Geschäfts, die 1995 wiederum deutlich wurden, verläßlicher kalkulieren zu können. Nochmals sollen 1996 die Werbeanstrengungen zugunsten der Premiummarke Floragard" erhöht werden. Das…