diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               INDUSTRIE    Trockenausbau im Modulsystem   Mit problemorientierter Strukturierung und verbraucherfreundlicher Präsentation seines Trockenausbausystems will Knauf dem Handel zusätzliche Umsatzchancen eröffnen       Mit integriert in das neue Zubehörmodul: das gesamte Programm für die Deckenabhängung.     Zum Umbauen, Ausbauen und Renovieren bietet Knauf-Bauprodukte ein Trokkenausbausystem für Wand, Decke, Deckenabhängung, Dach und Trennwände, das jetzt in einer Shop-Konzeption in SL-Regalpräsentation mit variablen Basis- und Ergänzungsmodulen angeboten wird. Zur Auswahl stehen Basismodule für das Trockenausbausystem als auch das Trennwandsystem. Ergänzungsmodule gibt es z.B. für Feuchtraum, Brandschutz und Dachausbau, Wärmedämmung, Wandbekleidung, Trocken-Unterboden und Zubehör, das in einzelhandelsgerechten Verpackungen mit Farbkennung zur Orientierung im Sortiment angeboten wird.   Komplettiert werden Basis- und Ergänzungsmodule durch ein Infomodul mit Modellen zum Innenausbau. Der Handel kann die Module individuell auswählen und entsprechend den standortabhängigen Kunden- und Nachfragestrukturen kombinieren.   Die Gipsbauplatten können direkt auf das Mauerwerk geklebt oder auf Unterkonstruktionen verschraubt werden. Der Gipskern ist faserverstärkt und die Oberfläche vorgrundiert und imprägniert, deshalb sind die Platten auch als Feuchtraum- und Feuerschutzplatten geeignet.   Die Thermoplatten sind zusätzlich für die Wärmedämmung mit 20 mm starkem Polystyrol beschichtet. Weiter enthält das Sortiment Feuchtraumplatten, Feuerschutzplatten sowie…







