diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               INDUSTRIE     Zulieferer unter DIYonline  Schäfer-Deckenplattenim WWW   Seit Anfang Dezember ist das Ettringer Unternehmen mit eigenen Seiten im Internet unter http://www.diy.de/ hersteller/schaefer-deckenplatten/ vertreten.    Den ersten Schritt machte das Unternehmen Ende Oktober und die Gedanken konkretisierten sich dann recht rasch zu einem abgerundeten Internetauftritt. Nach rund einem Monat war die Planungs- und Konzeptionsphase abgeschlossen, so daþ mit der Gestaltung- und Programmierung der Seiten begonnen und schon eine Woche später das Ergebnis im Internet unter DIYonline präsentiert werden konnte.   Das Internet birgt für die Meisten noch zahlreiche Geheimnisse in puncto Nutzen, Umsetzung und finanzieller Aufwand, aber nachdem die ersten Gespräche mit dem Internetpartner getätigt wurden, schien alles schon sehr viel klarer. Der eigentliche Nutzen stand dabei im Vordergrund, denn im Hause Schäfer zweifelt heute niemand mehr am weiteren Siegeszug des Internet. Deshalb galt es auch, hier Flagge zu zeigen.   Einerseits soll über die Präsenz unter DIYonline dieser neue Kommunikationsstrang genutzt werden, andererseits sollen schon heute die Erfahrungen gesammelt werden, die man morgen für eine sinnvolle Nutzung des Internets einsetzen will. Wie ist dieses neue Medium strukturiert, wie knnen die technischen Vorteile für die eigene Präsentation eingesetzt werden, was kann den Internetbenutzern überhaupt geboten werden, in welchem Umfang werden die Seiten aufgesucht, wieviele nutzen das interaktive Bestellformular zur Anforderung weiterer…