diy plus

Universeller Bauhelfer

diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Bei der Verlegung von Plattenbelägen auf Balkonen, Terrassen oder Flachdächern gibt es unterschiedliche Philosophien. Die einen setzen auf starre Verbindungen von Plattenbelag und den darunter liegenden Konstruktionsschichten. Die anderen dagegen schwören darauf, dass der Plattenbelag von der Unterkonstruktion und den angrenzenden Bauteilen getrennt werden muss.
Von dem Platten-Platte-System (PP-System) gibt es unterschiedliche Varianten.
Von den Vorteilen des letztgenannten Systems ist man bei Euro-System in Karlsruhe überzeugt. Dafür werden sogenannte Platten- oder auch Stelzlager angeboten, PP-System (Platten-Platte) genannt. Mit diesen Produkten lässt sich ein Hohlraum herstellen zwischen Aufbau und Unterkonstruktion. Dadurch bleiben die Fugen offen und Wasser kann unter dem Plattenbelag abgeführt werden. Durch die unterflächige Entwässerung, so der Anbieter, werde ein trockener Gehbelag gewährleistet. Zudem werde ein Selbstreinigungseffekt erzielt. Einen weiteren Vorteil der Konstruktion stellt Euro-System heraus: Zwischen Plattenbelag und Unterkonstruktion können zusätzlich Kabel oder Rohre verlegt werden. Zudem seien Undichtigkeiten an der Dachhaut oder den Anschlüssen mit Hilfe des PP-Systems leicht zu lokalisieren. Und auch das Auswechseln defekter Platten oder auch des gesamten Belages sei zusammen mit einem ebenfalls im Programm befindlichen Plattenheber merklich vereinfacht.
Die Fugen zwischen den Platten bleiben offen. Außerdem lassen sich in den Zwischenräumen Kabel oder Rohre verlegen.
Die Produkte werden hergestellt aus dem formstabilen, alterungs- und witterungsbeständigen Kunststoff Polyäthylen. Verträglichkeit besteht mit allen Baustoffen. Euro-System bietet Plattenlager in 15 und 45 mm Höhe, zusammen mit einer Ausgleichsplatte in der Dicke von drei mm an. Die Ausgleichsscheiben können durch einfaches Brechen halbiert oder auch geviertelt werden. Zudem gibt es eine höhenverstellbare Variante (50 bis 75 mm), mit der ein millimeter-genaues Justieren möglich ist. Alle Plattenlager können beliebig gestapelt werden, um Höhenunterschiede von bis zu 300 mm auszugleichen. Die Plattenlager werden im Schnittpunkt der Fugen verlegt, die Nocken auf der Oberseite wirken dabei als Abstandshalter und sollen ein gleichmäßiges Fugenbild gewährleisten. Sollbruchstellen erleichtern den Einsatz am Rand oder in Ecken. Abfall wird dadurch vermieden. Zum Einsatz kommt das System bisher überwiegend über den Baustoffhandel und im Objektbereich. Dort hat es sich seit…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch