Querliegende Scheiben  Hagebaumarkt in Ettlingen
Querliegende Scheiben bestimmen das Bild des neuen Hagebaumarkts mit Floraland in Ettlingen.
diy plus

Kräss Glascon

Quergelegt

Bei Verkaufsgewächshäusern geht der Trend zu querliegenden Scheiben. Das wertet sie optisch auf, ist man bei Kräss Glascon überzeugt.
diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
In den vergangenen Jahren kristallisiert sich ein neuer gestalterischer Trend bei den Konstruktionen von Gartencentern und Verkaufsgewächshäusern heraus: Neben der klassischen Anordnung von senkrechten Scheiben steigt die Nachfrage nach architektonisch anspruchsvollen Varianten durch querliegende Scheiben.Auch der Pfaffenhofener Gewächshaus- und Gartencenterbauer Kräss Glascon setzte bereits in einigen Projekten diesen Trend um. "Querliegende Scheiben vor allem im Eingangs- und Frontbereich eines Verkaufsgewächshauses bieten den Kunden einen ganz besonderen ersten Eindruck", ist Vertriebsleiterin Beatrix Hildenbrand überzeugt.Der technische Charakter einer Glaskonstruktion verändert sich dabei nur wenig. Der geringe Mehraufwand bei der Planung fällt kaum ins Gewicht, so die Erfahrung der Gewächshausbauer, doch gewinnt ein Objekt durch den wesentlich hochwertigeren Eingangsbereich deutlich an Wirkung.Kunden, die eine architektonisch eindrucksvolle Umsetzung ihres Gartencenters bevorzugen, entscheiden sich viel eher auch für ein nachhaltiges und energieeffizientes Gesamtkonzept, weiß man bei Kräss-Glascon. Die Vario Plus-Reihe des Unternehmens bietet hier durch den Einsatz von mehrfach verglasten Scheiben und thermoisolierten Profilen sowie eine einwandfreie Verarbeitung der Übergänge eine gute Basis für ein Niedrigenergie-Projekt.Bei der Verglasung fallen die schweren Isolierglasscheiben mit zwei- oder dreifacher Verglasung buchstäblich ins Gewicht. Scheiben bis zu einer maximalen Größe von 1,0 m x 2,0 m können konventionell eingesetzt werden. Für größere Flächen muss mit Kran gearbeitet werden. Bei größeren Glasfassaden müssen Scheibengrößen im oberen Bereich entsprechend der dort auftretenden höheren Windlast angepasst werden.Neben der modernen Anordnung von querliegenden Streben kann auch durch farbige Scheiben ein besonderer optischer Effekt erreicht werden. Dabei kann mit farbigen Klebefolien, die nach dem Verglasen angebracht werden, gearbeitet werden. Aufgrund von thermischen Aspekten wie Sonneneinstrahlung, hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden ist es empfehlenswert, diese Klebefolien bestmöglich nur in Verbindung mit ESG-Glas (Einscheiben-Sicherheitsglas) einzusetzen, rät Beatrix Hildenbrand: "Das Risiko thermischen Bruches wird dadurch reduziert." Zu beachten ist allerdings, dass bei einem Glasbruch zwei Firmen beauftragt werden müssen: Zum einen muss das Glas getauscht werden und zum anderen muss eine neue Folie aufgebracht werden.Eine…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch