„Die neue Gesetzgebung ist eine Chance“, sagt André von Appen, Vice President Europe von Tradebeyond.
„Die neue Gesetzgebung ist eine Chance“, sagt André von Appen, Vice President Europe von Tradebeyond.
diy plus

Tradebeyond

Transparenz der Lieferkette

Tradebeyond digitalisiert seit 25 Jahren komplette Wertschöpfungskettendes Einzelhandels. Dabei geht es um Effizienz,Kosten, Transparenz – und nicht zuletzt um die Einhaltung dernationalen sowie internationalen Gesetzgebung.
diy immer dabei – Lesen Sie, wo, wann und wie Sie wollen.
  • Print-Ausgabe direkt per Post
  • Ausgaben auch als E-Magazin
  • Immer verfügbar – auf PC und Mobil
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Obi will seine Lieferketten digitalisieren, berichtete diyonline im Januar, und arbeitet dafür mit Tradebeyond zusammen. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Hongkong und 16 Standorten weltweit (unter anderem in Deutschland und Großbritannien) ist seit mehr als 25 Jahren darauf spezialisiert, die Einkaufsprozesse des Einzelhandels und bei Markenunternehmen zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Mit dieser langjährigen Kompetenz sowie der internationalen Erfahrung in Asien, Europa und den USA sieht sich Tradebeyond als einen der führenden Anbieter im Bereich der Digitalisierung der Lieferkette.

Doch was heißt das konkret? „Wir digitalisieren die gesamte Wertschöpfungskette von A bis Z“, sagt André von Appen, Vice President Europe von Tradebe­yond. Mit „gesamt“ meint er tatsächlich alles: von der Planung und Produktentwicklung über das Lieferantenmanagement der globalen Beschaffungsorganisation, dem Auftrags- und Qualitätsmanagement, der Logistik bis hin zur Auslieferung an die Läger in Europa.

Wir liefern eine End-to-End-Supply-Chain
André von Appen, Vice President Europe Tradebeyond

Tradebeyond fasst alle Informationen in einem zentralen System zusammen und die Daten sind jederzeit für alle Beteiligten, je nach Zugangsrechten, abrufbar. „Wir liefern eine End-to-End-Supply-Chain”, formuliert von Appen den Vorteil, „und helfen, die Zusammenarbeit, Transparenz, Nachhaltigkeit sowie Geschwindigkeit in der Lieferkette deutlich zu erhöhen. Dies ermöglicht eine cloudbasierte Lösung in Echtzeit und Einbindung aller Teilnehmer, intern wie extern.“

Alle Lieferanten und ihre Fabriken sind mit ihren Verträgen, Codes of Conduct, Compliance-Zertifikaten, den Product- und Branding-Guidelines und weiteren Unterlagen hinterlegt und können innerhalb des Systems Angebote in Echtzeit abgeben. Der Einkäufer kann so die abgefragten Parameter auf einen Blick vergleichen. „Unser neuer Kunde Obi kann also mit allen Lieferanten, Fabriken und Partnern weltweit in Echtzeit zusammenarbeiten und schneller sowie effizienter neue Produkte auf den Markt bringen“, sagt von Appen. Neben Deutschlands größtem Baumarktbetreiber kooperiert aus der DIY-Branche auch der internationale Einkaufsverbund Arena in Europa mit Tradebe­yond.

Der Lieferkettenspezialist verspricht nicht nur eine Effizienzsteigerung (er rechnet mit einer Zeitersparnis von 30 bis 40 Prozent mit entsprechender Kostenreduktion), sondern auch die Rückverfolgbarkeit aller Daten, vom Ursprung bis zum fertigen Produkt; die…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch