Wohneigentümer investieren maßgeblich in die Verbesserung der Gebäudehülle und in moderne Heiztechnologien. Das hat eine aktuelle Umfrage unter 10.000 Haushalten durch das Nürnberger Marktforschungsinstitut ICON im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) ergeben. 18 Prozent der Wohneigentümer, die in den vergangenen drei Jahren die Außenhaut ihrer Gebäude renovierten, gaben im Schnitt 10.200 € für das Dach bzw. 7.800 € für die Fassadenerneuerung aus. Bei der Investition in erneuerbare Energien (Photovoltaik/Solaranlage) wurden fünf Prozent aller Wohneigentümer aktiv, bei durchschnittlichen Kosten von 9.400 €. Heizungsumbauten schlugen mit 7.400 € zu Buche.