In Deutschland erhöhte sich der Umsatz ebenfalls um 1,5 Prozent auf 70,2 Mio. €. Im europäischen Ausland beliefen sich die Umsatzerlöse auf 83,5 Mio. €, ein Plus von 2,8 Prozent. Dies wurde vor allem von Zentraleuropa beeinflusst. Hier erreichte Leifheit einen Zuwachs um 3,3 Prozent auf 71,0 Mio. €. Gleichzeitig zeigten einige Länder, die bisher stark von der Finanzkrise betroffen waren, erste Anzeichen der Erholung: Spanien, Portugal und Griechenland legten insgesamt leicht zu, wenn auch auf niedrigem Niveau. In der Region Osteuropa blieb der Umsatz mit 12,5 Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres. In den übrigen Regionen der Welt gingen die Umsatzerlöse in der Summe auf 8,7 Mio. € zurück.
Das Unternehmen erzielte in den ersten neun Monaten mit seinen Marken Leifheit und Soehnle im Segment Markengeschäft einen Umsatz von 130,4 Mio. €. Entsprechend der strategischen Ausrichtung des Unternehmens stieg der Anteil des Markengeschäfts am Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 80,3 Prozent (Vorjahr: 80,0 Prozent). Entsprechend ist der Umsatzanteil des Volumengeschäfts in Höhe von 32,0 Mio. € leicht auf 19,7 Prozent (Vorjahr: 20,0 Prozent) gesunken.