Wohnungseinrichtungen vom Sofa bis zur neuen Küche sowie Renovierungsarbeiten aller Art planen die Deutschen künftig verstärkt per Kredit zu bezahlen. Das besagt der aktuelle Konsumkredit-Index, den die GfK-Finanzmarktforschung zweimal jährlich im Auftrag des Bankenfachverbandes erstellt. Während sich die Verbraucher 2014 insgesamt so viele Konsumgüter anschaffen wollen wie im Vorjahr, können sie sich eher vorstellen, diese in Zukunft per Monatsrate zu bezahlen. Die Beliebtheit von Baufinanzierungen überträgt sich dabei allmählich auch auf Konsumgüter oder Dienstleistungen im Wohnbereich. "Verbraucher betrachten die Verschönerung ihrer Wohnung als bleibende Investition, für die sich auch ein Kredit lohnt", sagt Peter Wacket, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes.
Insgesamt wird eine gleichbleibende Kreditnachfrage bei der Anschaffung von Konsumgütern prognostiziert. Baufinanzierungen bleiben dabei unberücksichtigt. Während Finanzierungen für Möbel, Küchen und Renovierungen deutlich zunehmen dürften, sind etwas weniger Kredite für Haushaltsgroßgeräte und für Urlaubsreisen zu erwarten. Konstant zeigen sich Finanzierungen für Unterhaltungselektronik sowie für Neu- und Gebrauchtwagen. Aktuell haben Verbraucher Ratenkredite im Wert von 147,3 Mrd. € ausgeliehen.