Studie Zahlungssysteme

Das Smartphone revolutioniert das Bezahlen

BBE legte eine neue Studie zum Thema "Zahlungssysteme" vor.
BBE legte eine neue Studie zum Thema "Zahlungssysteme" vor.
11.08.2014

Der schnell wachsende Online-Handel und die rasant zunehmende Verbreitung und Nutzung von internetfähigen mobilen Endgeräten wird die Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher stark verändern. Während im stationären Einzelhandel Bargeld vorerst das beliebteste Zahlungsmittel bleibt, ist im Online-Handel eine enorme Dynamik bei den Bezahlverfahren zu erwarten. Das geht aus dem jetzt vom Verlag BBE media vorgelegten Branchenreport Zahlungssysteme hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Innofact auf der Basis einer repräsentativen Verbraucherbefragung erstellt worden ist. Im stationären Einzelhandel werden über die Hälfte der Einkäufe (55,3 Prozent) derzeit noch bar bezahlt. Dabei ist die Bargeldverwendung mit einem Umsatzanteil von 59 Prozent bei den älteren Verbrauchern (50 bis 60 Jahre) am höchsten und in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 48 Prozent am geringsten. Der Anteil der bargeldlosen Transaktionen in stationären Handel nimmt tendenziell zu und erreicht inzwischen fast 45 Prozent. Davon entfällt mehr als die Hälfte auf EC-Karten (Maestro, Girocard). Verbraucher, die mit EC-Karten bezahlen, sind besonders häufig in Haushalten mit einem Nettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro (32 Prozent) anzutreffen. Im Online-Handel hat PayPal mit einem Anteil von 27,6 Prozent den Kauf auf Rechnung (27,1 Prozent) als meistgenutzte Zahlungsform inzwischen abgelöst. Der Kauf auf Rechnung wird von Frauen mit 32 Prozent deutlich mehr bevorzugt als von Männern (22 Prozent). Im Rahmen der Konsumentenstudie wurden auch nach der Einschätzung der künftigen Entwicklung der Zahlungssysteme bzw. des Online-Handels gefragt. Hiernach wird das Bezahlen mit dem Handy von 20 Prozent der befragten Verbraucher als attraktiv eingestuft. Speziell das Self-Scanning und die damit verbundene Möglichkeit des Bezahlens ohne Kassierer halten 35 Prozent der Befragten für zukunftweisend.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch