Der Anteil der Kunden, die Heimwerkerprodukte am liebsten im Internet bestellen statt im stationären Markt zu kaufen, liegt in Deutschland bei 25 Prozent. Diese Zahl aus dem Jahr 2014 hat die Unternehmensberatung PWC erhoben. Obwohl der Anteil im Jahr zuvor noch bei 28 Prozent lag, gehen die Berater davon aus, dass er in Zukunft wieder steigen wird. Bei Möbeln und Haushaltswaren ist der Trend eindeutiger: Hier ist der Anteil der Kunden mit einer Online-Präferenz von 28 auf 30 Prozent gestiegen.
Dagegen sieht PWC eine Marktsättigung bei den Pioniersegmenten des Online-Handels, also bei Büchern, Kleidung und Unterhaltungselektronik. Hier hat sich die Online-Präferenz der Konsumenten 2014 rückläufig entwickelt.