Die Messen in Deutschland sind erneut leicht gewachsen. Im Jahr 2014 verzeichneten die 176 internationalen und nationalen Veranstaltungen ein Aussteller-Plus von 1,5 Prozent auf jetzt 179.645 Beteiligungen. Die Besucherzahlen stiegen um 0,3 Prozent gegenüber den jeweiligen Vorveranstaltungen auf nunmehr 9,72 Mio. Die Standfläche erreichte 6,82 Mio. m² (ebenfalls + 0,3 Prozent). "Die deutschen Messen sind damit eine wesentliche Unterstützung für die Wirtschaft, die starke Messen für die Präsentation von Innovationen und die Gewinnung neuer Kunden braucht", sagte Walter Mennekes, Vorsitzender des Auma-Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft im Jahres-Pressegespräch des Verbandes in Köln. Die Zahl von Beteiligungen aus dem Ausland auf den deutschen Messen ist erneut deutlich gestiegen - um durchschnittlich 5,2 Prozent gegenüber den jeweiligen Vorveranstaltungen. Es wurden 102.665 internationale Aussteller registriert - erstmals mehr als 100.000 - das sind 57 Prozent aller Aussteller. Die meisten kamen aus der VR China (13.494), Italien (11.800) und Großbritannien (5.907).
Digital Academy gibt Tipps zum Verkaufen auf Tiktok
In drei Monaten von null auf 1,6 Mio. Euro Umsatz mit einem Tiktok-Shop – wie das gelingen kann, zeigt Simon Mader von der …