In dem Pilotmarkt sind vier Terminals aufgestellt, an denen die Kunden sich selbständig oder mit Unterstützung eines Beraters über das Sortiment informieren oder Bestellungen im Dehner-Online-Shop aufgeben können. Dafür sind sie mit Touchscreen-Tablets und Tastatur ausgestattet; auf einem zusätzlichen Bildschirm werden beispielsweise Aktionen beworben.
Dehner hatte das Gebäude der Baumschule nach der Übernahme durch ein Venlo-Gewächshaus erweitert, in dem nun die Kalthalle untergebracht ist. Durch einen vorgebauten Windfang wurde das Eingangsportal versetzt, das von dem Firmenlogo auf einer - auch das eine Premiere - fünfeckigen Grundfläche überragt wird. Als völlig neues Gestaltungselement werden Holzlatten verwendet, die der Fassade vertikal vorgehängt sind.
Der Markt ist außerdem der erste Standort, an dem das neue Shop- Leitsystem und das Beschilderungskonzept zum Einsatz kommen. Neu daran ist unter anderem die Holzoptik, in der auch die Info-Stelen gehalten sind.
Der Markt in Frankfurt wird heute, 3. März, offiziell wiedereröffnet. Ebenfalls heute gehen das umgebaute Gartencenter in Wien-Simmering sowie der neue Standort in Landsberg-Peißen bei Halle (Saale) an den Start; dieser ehemalige Klee-Gartenmarkt wurde in den vergangenen drei Monaten umgebaut. Insgesamt plant Dehner in diesem Jahr fünf Neueröffnungen.
Eine Bilderstrecke mit Fotos vom Pilotmarkt in Frankfurt finden Sie in der diyonline.de-Rubrik Galerien.

