Deutsche Umwelthilfe

Abgaswerte von Motor-Gartengeräten werden nicht bundesweit kontrolliert

04.04.2016

Nur drei Bundesländer kontrollieren die Abgas-Grenzwerte von motorbetriebenen Gartengeräten, kritisiert die deutsche Umwelthilfe (DUH). Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erhalten von der Umweltschutzorganisation eine "grüne Karte", weil die Marktüberwachungsbehörden "vergleichsweise effektiv" tätig werden und Verwaltungsverfahren gegen Unternehmen eingeleitet haben, die gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen.
Hamburg, Hessen, das Saarland und Sachsen erhalten die "gelbe Karte". Sie führen keine technischen Kontrollen durch und verweigern die Einleitung von Verwaltungsverfahren bei festgestellten Verstößen, führen aber immerhin formale Kontrollen durch, so die DUH. Dazu gehören die Überprüfung der Typengenehmigungsnummer, die Sichtung technischer Unterlagen und eine Prüfung, ob das sogenannte CE-Kennzeichen auf dem Produkt angebracht ist. Die neun übrigen Bundesländer erhalten die "rote Karte", da sie weder kontrollieren noch Verstöße ahnden.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch