Akzo Nobel

Experimenteller Ballon „Bloon“ zeigte Wohnen der Zukunft

Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
08.08.2016

50 Kubikmeter, gut drei Meter hoch über dem Boden und 16 begeisterte Bewohner - mit ihrem Projekt "Bloon" haben Studenten der Hochschule Bochum gezeigt, wie sich urbane Räume kreativ nutzen lassen. Ihr mobiler Wohnballon aus einer transluzenten Kunststoffmembran besiedelte in der vergangenen Woche eine 3,4 Meter breite Baulücke im Bochumer Stadtteil Ehrenfeld. Der riesige Ballon beherbergte in seinem Inneren ein 15 Quadratmeter großes Studentenzimmer. Als Standbasis, Einstiegsschleuse, Dusche und WC diente eine Telefonzelle. Sogar für Bilder an den "Wänden" war gesorgt: Denn als "Übernachtungsgebühr" teilten die Gäste eigene Handyfotos, -filme und Texte, die als digitale Erinnerungen auf die Innenhülle der Membran projiziert wurden und so das Interieur bereicherten.
Insgesamt 16 Gäste - Projektbeteiligte, Journalisten und die Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Christina Reinhardt - übernachteten in der "Wohnblase". Auch bei Tagesbesuchern - Anwohner und Studenten, Architekten, Künstler und Soziologen - war das ebenso ungewöhnliche wie innovative Projekt das Gesprächsthema.
"Bloon" zeigt nicht nur einen innovativen Lösungsansatz für die Nutzung knapper urbaner Räume, sondern hat überdies eine ganz normale Wohnstraße in einen Kommunikationsraum verwandelt. "Auch das trägt zur großen Strahlkraft dieses Projekts bei", betont Marco Sicconi, Geschäftsführer von Akzo Nobel Decorative Paints Deutschland und Österreich. Der in Köln ansässige Farbenhersteller hat "Bloon" im Rahmen seiner Human Cities-Initiative für menschlichere und lebenswertere Städte unterstützt.
Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
Der experimentelle Ballon „Bloon“ zeigte in Bochum Wohnen der Zukunft. Unterstützt wurde das Projekt von Akzo Nobel.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch