Weiter ist auffällig, dass der Anteil sowohl der Top 20-Betreiber abzüglich der Top 10 und der Anteil der Top 30-Betreiber abzüglich der Top 20 in den letzten 18 Jahre leicht zurück gegangen. Der Gesamtmarkt wird in Bezug auf die Standorte entsprechend immer stärker unter den Top 30 aufgeteilt, wobei hiervon vor allem die Top 10-Betreiber profitieren.
Die Karten und Grafiken sind auszugsweise aus dem Dähne Infodienst entnommen, der vierzehntägig als Print- und E-Magazin in deutscher Sprache erscheint und sich an Vertriebsverantwortliche in der zuliefernden Industrie, Dienstleister, Projekt- und Standortentwickler, Banken und Beratungsunternehmen sowie Entscheider in Bau-, Heimwerker-, Garten- und Fachmärkten wendet. Er enthält neben fundierten Grafiken und Karten u. a. Details zu allen Neueröffnungen deutscher DIY-Unternehmen im In- und Ausland, Vorabinformationen zu Neuplanungen sowie Hintergrundberichte über die europäische DIY-Branche. Mehr Informationen finden Sie hier.
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigung auf Datenträgern etc. nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Dähne Verlag GmbH.