Die Stihl-Gruppe erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 90,5 Prozent des Gesamtumsatzes im Ausland. 39 Prozent wurden in der Europäischen Union erwirtschaftet. Dabei erzielten Akku-Rasenmäher und Mähroboter zweistellige Zuwachsraten. In Asien und Afrika verzeichnete das Unternehmen ein zweistelliges Absatzplus.
Auch auf dem deutschen Markt hat Stihl seinen Umsatz erhöht. Der Umsatz des deutschen Stihl-Stammhauses Andreas Stihl AG & Co. KG stieg um 4,5 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro.
Kandziora kündigte Änderungen bei den Kriterien für den Vertrieb durch mehr als 50.000 Fachhändler an. Zukünftig haben Kunden die Möglichkeit, sich alle Produkte mit Ausnahme der Motorsäge vom Stihl-Fachhandel zusenden zu lassen. Online-Produktberater und andere mediale Einweisungshilfen sollen sicherstellen, dass der Kunde durch den Händler vor dem Versand weiterhin in hoher Qualität beraten und insbesondere in die sichere Nutzung eingewiesen wird. Zudem hat der Händler im stationären Handel jetzt auch die Möglichkeit, Akku- und Elektroprodukte, ebenfalls mit Ausnahme der Motorsäge, direkt in der Originalverpackung zur Mitnahme anzubieten.
Damit reagiert der Hersteller auf die Weiterentwicklung von Akku- und Elektro-Produkten und ein sich insbesondere durch den Online-Handel wandelndes Kaufverhalten.
Seit Ende 2018 ist außerdem der Markenshop unter www.stihl-markenshop.de online. Er bietet Lifestyle- und Fan-Artikel, Funktions- und Freizeitbekleidung sowie Accessoires für unterwegs an.