Werkzeugindustrie

Langelüddecke verlässt FWI nach 28 Jahren

Geht nach 28 Jahren in den Ruhestand: der langjährige Geschäftsführer des FWI, Rainer Langelüddecke.
Geht nach 28 Jahren in den Ruhestand: der langjährige Geschäftsführer des FWI, Rainer Langelüddecke.
17.06.2019

Seit 1991 leitete Rainer Langelüddecke die Geschäfte des Fachverband Werkzeugindustrie (FWI) in Remscheid. Seit 2016 führte Langelüddecke auch die Geschäfte des Verbands der deutschen Pinsel- und Bürstenhersteller (VDPB). Nun geht Langelüddecke zum 30. Juni dieses Jahres in den Ruhestand.
Die Werkzeug- und Dübelhersteller des FWI steigerten in dieser Zeit ihre Umsätze von 2,6 Mrd. Euro auf 4,9 Mrd. Euro. Sie beliefern mit einer Exportquote von über 75 Prozent 212 Länder weltweit. Der Verband wurde vor 110 Jahren gegründet und organisiert heute rund 110 Werkzeug- und Dübelhersteller mit Produktion in Deutschland. Die Erhaltung der breiten Vielfalt von deutschen Herstellern, die Gestaltung eines fairen Wettbewerbs sowie die Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland sind die vorrangigen Ziele des Verbands.
Darüber hinaus gibt es 50 außerordentliche Mitglieder im FWI. Sie sind z. T. Industrieunternehmen mit Nähe zum Werkzeug und dessen Vertriebswegen, aber auch Dienstleister und ausländische Unternehmen zählen hierzu.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch